Druckdaten

Seitenübergänge

Von Patrycja Czochara • Letzes Update 20.02.2024

Bei der Erstellung eines Booklets ist es wichtig zu beachten, dass es bei der Anordnung von Texten oder Bildern über benachbarte Seiten hinweg Toleranzen von bis zu einem Millimeter geben kann.

Insbesondere beim Heften des Booklets berühren sich die Seiten nicht exakt, sondern es gibt kleine Unterschiede. Um einen sauberen Übergang zu gewährleisten, ist es am besten, dies in der Mitte des Hefts zu berücksichtigen, da diese Doppelseite auch auf dem Druckbogen nebeneinander platziert wird.

Achtet bei Einzelseiten besonders darauf, dass sie fließend ineinander übergehen, vor allem bei Bildern – der Punkt, an dem eine Seite endet, sollte genau dem Punkt entsprechen, an dem die nächste Seite beginnt.

Das schafft eine durchgehende Darstellung und ein angenehmes Leseerlebnis.

Hier zwei Beispielbilder:

Die rote Linie (Mitte) stellt hier den Beschnittrand dar, man sieht, wie das "T" auf der ersten Seite in der Mitte "abgeschnitten" wird und auf der zweiten Seite an der gleichen Stelle weiterläuft. So wird ein fließender Übergang von der ersten zur zweiten Seite gewährleistet.